Datenschutzerkl�rung
Datenschutzrichtlinie der BetCheck GmbH
1 Verantwortlicher f�r die Datenverarbeitung
Verantwortlicher f�r die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 13 Absatz 1 a) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
BetCheck GmbH, Springstra�e 24, 45657 Recklinghausen (im Folgenden "Das Unternehmen"). Email: [email protected]
2 Konkrete Angaben zu den Datenverarbeitungen
2.1 personenbezogene Daten
Art. 4 Nr. 1 DS-GVO definiert personenbezogene Daten als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat�rliche Person beziehen. Personenbezogene Daten sind z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Bankverbindung, Kreditkartennummer, ID-Dokumentation.
2.2 Datenverarbeitung f�r die Nutzung des Portals
1. Durch die Registrierung und Nutzung des Spiels TIPGAME werden die bereitgestellten Informationen zur Identifizierung des Nutzers und zur Kontof�hrung durch die Nutzer verwendet; Diese Informationen k�nnen folgende Informationen enthalten, sind aber nicht darauf beschr�nkt: Ihr Name, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohnadresse, Telefon, IP-Adresse, Ger�t und alle anderen erforderlichen Angaben, die wir von Ihnen verlangen k�nnen zum Zweck der Registrierung und / oder fortgesetzten Nutzung des Dienstes. Diese Daten werden verarbeitet, damit unsere Gesellschaft ihren vertraglichen Verpflichtungen gegen�ber ihren Nutzern und auch im Rahmen der berechtigten Interessen der Gesellschaft nachkommen kann.
2. Die rechtliche Grundlage f�r die Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragserf�llung oder zur Durchf�hrung einer vorvertraglichen Ma�nahme in Folge einer Anfrage des Betroffenen ist Art. 6 Absatz 1 a) DS-GVO.
3. Bei der Nutzung von TIPGAME gibt das Unternehmen personenbezogene Daten an mit dem Unternehmen kooperierende oder vertraglich an das Unternehmen gebundene Drittanbieter weiter, soweit dies die Nutzung der Plattform erforderlich ist. Die �bermittelten Daten d�rfen vom Empf�nger nur zur Erf�llung seiner Aufgaben wegwendet werden. Eine dar�berhinausgehende Nutzung ist nicht gestattet.
4. Ihre Daten werden f�r die �bersendung von Informationen und Werbung wie z.B. Newslettern genutzt, falls Sie diesem zugestimmt haben.
5. Ihre Daten werden verarbeitet und/oder weitergegeben, falls es gesetzlichen Regelungen zur Identifizierung und Betrugsbek�mpfung erfordern.
6. Die im Sinne des Handelsrechts bzw. Steuerrechts erforderlichen Daten speichern wir entsprechend der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gem�� � 257 HGB sowie � 157 AO, grunds�tzlich f�r den Zeitraum von 10 Jahren.
7. Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist oder f�r den vorgesehen Zweck erforderlich ist.
2.3 Newsletter
1. Wenn Sie im Rahmen der Registrierung bei TIPGAME der Zusendung von Newslettern zugestimmt haben, werden wir Ihnen entsprechende Informationen per E-Mail zukommen lassen. Wir verwenden die von Ihnen �bermittelten Daten nach erfolgter Anmeldung zum Newsletter zu Werbezwecken.
2. F�r den Fall, dass wir ein aus unserer Sicht berechtigtes Interesse an sachlichen Informationen �ber unser Angebot haben, d�rfen wir Ihnen diese Informationen unter Wahrung Privatsph�re per E-Mail �bermitteln.
3. Rechtsgrundlage f�r diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach ausdr�cklicher Einwilligung.
4. Ihre Einwilligung k�nnen Sie jederzeit mit Wirkung f�r die Zukunft widerrufen. Jeder Newsletter enth�lt hierf�r einen Abmelde-Link. Wenn Sie den Abmelde-Link verwenden, wird der Newsletter f�r Ihre E-Mail-Adresse direkt abbestellt. Dar�ber hinaus k�nnen Sie Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen.
2.4 Nutzerkonto
1. Sie haben die M�glichkeit, ein Nutzerkonto anzulegen. Dieser mit Passwort gesch�tzte, pers�nliche Zugang bietet Ihnen eine Reihe von n�tzlichen Funktionen, u.a. Einsicht in ihre Ranking-Liste bei TIPGAME.
2. Rechtsgrundlage f�r diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach ausdr�cklicher Einwilligung. Die im Kundenkonto hinterlegten Daten werden gespeichert, solange Ihre Einwilligung besteht. Sie k�nnen diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung f�r die Zukunft widerrufen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten gen�gt hierf�r. Im Fall des Widerrufs der Einwilligung wird Ihr Kundenkonto inkl. der dort hinterlegten Daten gel�scht nach den Regeln von Abschnitt 2 ff dieser Richtlinie.
3 Cookies
3.1 Was sind Cookies?
1. �Cookies� sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datentr�ger gespeichert werden und die bestimmten Einstellungen und Daten enthalten. Man unterscheidet Session-Cookies sowie tempor�re/permanente Cookies. Session-Cookies werden gel�scht, sobald Sie Ihren Browser schlie�en. Tempor�re/permanente Cookies werden dauerhaft oder f�r einen definierten Zeitraum gespeichert.
3.2 Welche Typen von Cookies verwendet das Unternehmen?
1. Die Mehrzahl der verwendeten Cookies sind technisch notwendig, um bestimmte Funktionen im Portal f�r Sie bereitzustellen bzw. ein komfortables Nutzererlebnis zu erm�glichen. So m�ssen Sie z.B. bestimmte Einstellungen des Portals, die Sie getroffen haben, nicht bei jedem Besuch des Shops erneut einstellen. Diese Session-Cookies oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer bis 2 Jahre) werden auf Ihrem Datentr�ger gespeichert und l�schen sich nach Ablauf der vorgegebenen Zeit von selbst.
2. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, um die Funktionalit�t der Webseite zu gew�hrleisten.
3. Funktionale und Perfomance-Cookies speichern z.B. den Tipschein, den angemeldeten Nutzer oder dienen der �berpr�fung der technischen Integrit�t der Website.
4. Werbecookies werden verwendet, um dem Nutzer ma�geschneiderte Inhalte bereitzustellen, die f�r ihn von Interesse sein k�nnten. Der Verantwortliche kann diese Cookies verwenden, um die von Ihnen besuchten Websites zu speichern und sie mit Dritten, wie z. B. Werbeagenturen, zu teilen.
3.3 Technisch notwendige Cookies von Drittanbietern
1. Zurzeit verwenden wir keine technisch notwendigen Cookies von Drittanbietern.
3.4 Rechtsgrundlage f�r Verwendung von Cookies
1. Rechtsgrundlage f�r die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Die Verwendung dieser Cookies erfolgt im berechtigten Interesse, um eine reibungslose Funktion des Portals zu gew�hrleisten.
2. Rechtsgrundlage f�r die Verwendung von Webanalyse Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Die Einwilligung haben Sie durch ausdr�ckliche Zustimmung erkl�rt.
3. Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
3.5 Widerruf der Einwilligung und L�schen von Cookies
1. Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies k�nnen sie jederzeit mit Wirkung f�r die Zukunft widerrufen, indem Sie die gespeicherten Cookies in den Browser Einstellungen l�schen.
2. In den Einstellungen Ihres Browsers k�nnen Sie die Annahme von Cookies auch deaktivieren. Wenn Sie nur unsere Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister akzeptieren wollen, k�nnen Sie die Einstellung in Ihrem Browser "Cookies von Drittanbietern blockieren" ausw�hlen.
4 Welche Cookies verwendet das Unternehmen?
4.1 Cookies des Unternehmens
1. workbox-expiration#cache-entries: Dieses technisch notwendige Cookie ist f�r die Cache-Funktion erforderlich. Ein Cache wird von der Webseite verwendet, um die Antwortzeit zwischen dem Besucher und der Webseite zu optimieren. Der Cache wird normalerweise im Browser des Besuchers gespeichert.
2. accept-cookie-id: Dieses Cookie ist ein technisch notwendiges Cookie zur �berpr�fung der Cookie-Policy.
3. betSlipId: Dieses Cookie ist ein technisch notwendiges Cookie zur Speicherung der Tipscheinnummer.
4. persist:auth: Dieser Cookie ist ein technisch notwendiger Cookie zur User-Identifizierung.
5. persist:options: Dieser funktionale Cookie dient der Speicherung der bevorzugten Optionen in der Anzeige der Angebote.
6. i18nextLng: Dieses funktionale Cookie bestimmt die bevorzugte Sprache des Nutzers. Erm�glicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
4.2 Google Analytics und Google Tag Manager
1. Wir verwendet Google Analytics und Google Tag Manager, Webanalysedienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (�Google�). Google Analytics verwendet Tracking Cookies. die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm�glichen. Die durch dieses Cookie erzeugten Informationen �ber Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA �bertragen und dort gespeichert.
2. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens �ber den Europ�ischen Wirtschaftsraum zuvor gek�rzt. Nur in Ausnahmef�llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA �bertragen und dort gek�rzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports �ber die Websiteaktivit�ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen�ber dem Websitebetreiber zu erbringen.
3. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser �bermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef�hrt. Sie k�nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s�mtliche Funktionen dieser Website vollumf�nglich werden nutzen k�nnen. Sie k�nnen dar�ber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verf�gbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
4. Wir nutzen Google Analytics mit der Einstellung �anonymizeIP�. Dadurch werden IP-Adressen durch Google Analytics nur gek�rzt weiterverarbeitet, um eine direkte Individualisierbarkeit von Personen auszuschlie�en.
5. Wir verwenden Google Analytics ausdr�cklich ohne die Funktion Re-Targeting. Unter Re-Targeting versteht man das gezielte Einblenden von in der Regel personalisierter Werbung auf anderen Webseiten (sogenannten Partnerseiten) nachdem ein Nutzer z.B. einen Onlineshop besucht hat.
4.3 Google reCAPTCHA
1. Wir verwenden auf dieser Webseite den Dienst �Google reCAPTCHA�. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (�Google�). Google reCAPTCHA setzen wir zur Verhinderung von Missbrauch durch automatisierte, maschinelle Dateneingabe ein. Dies betrifft insbesondere Seiten, auf denen Nutzer bestimmte Formulardaten eingeben und an unsere Server �bermitteln. Google reCAPTCHA erm�glicht hier die Unterscheidung von Dateneingabe durch einen Menschen von einer maschinellen bzw. automatisierten Dateneingabe.
2. Der Dienst analysiert im Hintergrund das Verhalten des Nutzers auf der Webseite. Google reCAPTCHA ermittelt anhand bestimmter Merkmale, ob eine nat�rliche Bedienung der Webseite vorliegt. Es werden durch Google reCAPTCHA Ihre IP-Adresse und ggf. auch weitere Daten (z.B. �ber Ihr verwendetes Ger�t) an Google �bertragen.
3. Rechtsgrundlage f�r diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Das Berechtigte Interesse besteht in der Verhinderung von Missbrauch bzw. Aussp�hen unserer Webseite sowie in der Verhinderung von SPAM.
4. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerkl�rung von Google erreichen Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
4.4 New Relic
1. Wir verwendenden die Dienste von New Relic, https://newrelic.com/de, Neuturmstra�e 5, 80331 M�nchen, um die Sicherheit und Funktionalit�t unserer Website zu testen und zu verbessern.
2. Dazu werden Nutzungsdaten in anonymisierter Form erhoben und mit New Relic geteilt. Eine Speicherung und/oder Weitergabe von pers�nlichen Daten findet nicht statt. Weitere Informationen finden sie unter https://newrelic.com/termsandconditions/privacy.
4.5 Freshworks freshchat
1. Wir verwenden den Dienst freshchat von Freshworks Neue Gr�nstra�e 17, 10179 Berlin im Rahmen unseres Kundensupports.
2. Dabei werden anonyme Nutzerdaten bei der Inanspruchnahme unseres Kundensupports mit Freshchat in anonymisierter Form ausgetauscht und verarbeitet. Weitere Informationen finden sie auch unter https://www.freshworks.com/gdpr/.
5 Log Dateien
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden durch Ihren Internetbrowser Nutzungsdaten an unsere Server �bermittelt. Unsere Server protokollieren Nutzungsdaten in sogenannten Logfiles. Dabei werden gespeichert: Datum und Uhrzeit, Art der Anforderung, Protokolltyp und Status des Zugriffs, Gr��e und Name der Datei, IP-Adresse von der die Anforderung ausgeht, Referrer-URL (Informationen �ber die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseite gekommen sind), Informationen zum verwendeten Internetbrowser (z.B. welcher Browser wird verwendet, die Versionsnummer dieses Browsers sowie die Art der Verschl�sselung).
6 Ihre Rechte als Nutzer
Nachfolgend m�chten wir Ihnen Ihre Rechte (nicht abschlie�end) nach der Datenschutzgrundverordnung zusammenfassen.
6.1 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserkl�rung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm��igkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber�hrt. Sie werden vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt.
6.2 Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
1. Gem. Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns eine Best�tigung dar�ber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft �ber diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
2. die Zwecke, f�r die wir diese Daten verarbeiten;
3. die Kategorien personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden;
4. wem gegen �ber die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere wenn dies gegen�ber Empf�ngern in Drittl�ndern oder bei internationalen Organisationen erfolgt;
5. falls m�glich die geplante Dauer, f�r die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht m�glich ist, die Kriterien f�r die Festlegung dieser Dauer;
6. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder L�schung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen oder auf Einschr�nkung der Verarbeitung uns oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung durch uns;
7. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbeh�rde;
8. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verf�gbaren Informationen �ber die Herkunft der Daten;
9. ob eine automatisierte Entscheidungsfindung einschlie�lich Profiling gem�� Artikel 22 Abs�tze 1 und 4 DS-GVO stattfindet und, falls dies geschieht, aussagekr�ftige Informationen �ber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung auf Sie.
10. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation �bermittelt, so haben Sie das Recht, dar�ber unterrichtet zu werden, durch welche geeigneten Garantien sichergestellt wird, dass die Bestimmungen der DS.GVO auch bei diesen Empf�ngern eingehalten werden.
6.3 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie k�nnen von uns die unverz�gliche Berichtigung unrichtiger Daten verlangen, die Sie betreffen. Unter Ber�cksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie zudem das Recht, die Vervollst�ndigung unvollst�ndiger personenbezogener Daten � auch mittels einer erg�nzenden Erkl�rung � zu verlangen.
6.4 Recht auf L�schung bzw. �Recht auf Vergessenwerden� (Art. 17 DS-GVO)
1. Sie haben das Recht, dass wir Daten unverz�glich l�schen, sofern einer der folgenden Gr�nde zutrifft:
2. Die Daten sind f�r die Zwecke, f�r die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
3. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung st�tzte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung.
4. Sie legen aus Gr�nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gem�� Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gr�nde f�r die Verarbeitung vor.
5. Sie legen gem�� Artikel 21 Absatz 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung f�r Direktwerbung ein.
6. Die Daten wurden unrechtm��ig verarbeitet.
7. Die L�schung der Daten ist zur Erf�llung einer rechtlichen Verpflichtung nach europ�ischem oder deutschem Recht erforderlich.
8. Die Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem�� Artikel 8 Absatz 1 DS-GVO erhoben.
9. Wenn wir Ihre Daten �ffentlich gemacht haben und zur L�schung verpflichtet sind, treffen wir unter Ber�cksichtigung der verf�gbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Ma�nahmen, die Verantwortlichen dar�ber zu informieren, dass Sie die L�schung verlangt haben.
6.5 Recht auf Einschr�nkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
1. Gem�� Art. 18 DS-GVO d�rfen wir in folgenden F�llen Daten nur eingeschr�nkt verarbeiten. Die ist der Fall, wenn:
2. Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, und zwar bis uns eine �berpr�fung der Richtigkeit m�glich ist.
3. die Verarbeitung unrechtm��ig ist und Sie die L�schung der Ihrer Daten ablehnen und stattdessen die Einschr�nkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
4. wir die Daten f�r die Zwecke der Verarbeitung nicht l�nger ben�tigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen ben�tigen, oder
5. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem�� Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO aus Gr�nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einlegen, und zwar so lange, wie noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gr�nde f�r die Verarbeitung durch uns gegen�ber Ihren Interessen �berwiegen.
6. Wurde die Verarbeitung eingeschr�nkt, so d�rfen wir diese Daten lediglich speichern. Eine dar�berhinausgehende Verarbeitung ist dann nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen nat�rlichen oder juristischen Person oder aus Gr�nden eines wichtigen �ffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats zul�ssig.
7. Ihre in diesem Zusammenhang erteilte Einwilligung k�nnen Sie jederzeit widerrufen.
8. Sie werden von uns benachrichtigt, bevor die Einschr�nkung aufgehoben wird.
6.6 Mitteilungspflicht (Art. 19 DS-GVO)
Wir sind verpflichtet, alle Empf�nger, denen Ihre Daten offengelegt wurden, �ber eine Berichtigung oder L�schung Ihrer Daten oder eine Einschr�nkung der Verarbeitung zu informieren. Das gilt nur dann nicht, sofern sich dies sich als unm�glich erweist oder mit einem unverh�ltnism��igen Aufwand verbunden ist. Wir unterrichten Sie �ber diese Empf�nger, wenn Sie dies verlangen.
6.7 Recht auf Daten�bertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
1. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, g�ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben au�erdem das Recht, dass wir diese Daten einem Dritten �bermitteln, sofern
2. die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und
3. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
4. Hierbei k�nnen Sie verlangen, dass wir Ihre Daten direkt an den Dritten �bermitteln, soweit dies technisch machbar ist. Dieses Recht darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeintr�chtigen.
6.8 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschlie�lich Profiling (Art. 22 DS-GVO)
1. Sie haben das Recht, nicht einer ausschlie�lich auf einer automatisierten Verarbeitung � einschlie�lich Profiling � beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese Ihnen gegen�ber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in �hnlicher Weise beeintr�chtigt. Dies gilt nicht, wenn:
� Sie hierzu vorher Ihre ausdr�ckliche Einwilligung erkl�rt haben oder
� die Entscheidung f�r den Abschluss oder die Erf�llung eines Vertrags zwischen uns erforderlich ist oder
� geltende Rechtsvorschriften dies gestatten und diese Vorschriften angemessene Ma�nahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten.
2. In beiden ersten F�llen treffen wir angemessene Ma�nahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. Hierzu geh�rt, dass Sie Ihren eigenen Standpunkt erl�utern, die automatische Entscheidung anfechten und die Einwirkung einer unserer Personen verlangen k�nnen.
6.9 Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
1. Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie das Recht, hiergegen Widerspruch einzulegen, wenn sich die Gr�nde hierf�r aus ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch f�r ein auf diese Bestimmungen gest�tztes Profiling. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir k�nnen zwingende schutzw�rdige Gr�nde f�r die Verarbeitung nachweisen. Dies m�ssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten �berwiegen, oder aber die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen.
2. Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, k�nnen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einlegen. Dies gilt auch f�r das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
3. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr f�r diese Zwecke verarbeitet.
4. F�r einen Widerspruch richten Sie lediglich formlos eine entsprechende Nachricht an die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.
6.10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh�rde (Art. 77 DS-GVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbeh�rde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutma�lichen Versto�es, zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verst��t. Weitere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe, die Ihnen m�glicherweise zustehen, bleiben hiervon unber�hrt.
Recklinghausen, den 01.09.2023